Wir bemühen uns, schnelle, effiziente und erschwingliche Software-Lösungen anzubieten, die neue Standards in der Software-Industrie setzen können.
Laufwerksabbild und Backup für Windows

R-Drive Image ist ein leistungsfähiges Dienstprogramm zur Erstellung von Disc-Abbildern für weitere Sicherungs- oder Duplizierungszwecke. Eine Disc-Abbilddatei enthält eine exakte Byte-zu-Byte-Kopie einer Festplatte, Partition oder eines logischen Datenträgers. Die Abbilddatei kann dabei mit verschiedenen Kompressionsstufen zur Laufzeit also ohne Unterbrechung des BS Windows und d.h. ohne Unterbrechung Ihrer Arbeit erstellt werden. Diese Abbilder können an verschiedenen Speicherorten gespeichert werden inklusive unterschiedliche Wechseldatenträger wie CD-R(W)s/DVDs, Iomega Zip oder Jazz-Laufwerke usw.

Mit R-Drive Image können Sie Ihr System nach einem schweren Datenverlust wegen eines Betriebssystemabsturzes, Virusangriffs oder Hardware-Fehlers komplett und schnell wiederherstellen.

R-Drive Image ist eine der besten Sicherungs- und Wiederherstellungsprogrammlösungen, die den Verlust von Daten nach einem schwerwiegenden Systemfehler verhindert.

HIGHLIGHS VON R-DRIVE IMAGE
Fortschrittliches Erstellen von Festplatten-Abbildern
Anspruchsvolles Laufwerks- und File-Imaging
Fortschrittliche Wiederherstellung von Abbildern
Fortschrittliche Wiederherstellung von Abbildern
Disc-zu-Disc Kopieren
Disc-zu-Disc Kopieren
Erweiterter Partitionsmanager
Partitions-Manager
Planer
Planer
Unbeaufsichtigte Aktionen und Skripte
Unbeaufsichtigte Aktionen und Skripte
Startup-version
Startup-version
Erweiterte Unterstützung für unterschiedliche Dateisysteme
Erweiterte Unterstützung für unterschiedliche Dateisysteme
Unterstützung der gängigsten Partitionsschemata
Unterstützung der gängigsten Partitionsschemata

R-Drive Image erstellt Abbilder in Echtzeit, was bedeutet, dass Windows dazu nicht neu gestartet werden muss. Die Abbild-Dateien können auf jeden vom Host-System sichtbaren Speicher geschrieben werden, einschließlich Wechseldatenträgern und Netzlaufwerken.

R-Drive Image-Dateien können Images ganzer Festplatten, einzelner Partitionen, einzelner Dateien und sogar mehrerer nicht zusammenhängender Objekte enthalten. Die Daten in solchen Dateien können komprimiert, passwortgeschützt, kommentiert und in mehrere Dateien aufgeteilt sein. R-Drive Image verwendet Volume-Snapshots, um konsistente Point-in-Time-Abbilder eines Datenträgers zu erstellen. Abbild-Dateien können auf Fehler überprüft werden, um die vollständige Datenintegrität sicherzustellen. Diese Überprüfung kann sowohl für neue Abbilder automatisch nach ihrer Erstellung als auch für bereits vorhandene Abbilder durchgeführt werden.

Zusätzlich zum nativen Image-Format .rdr können Corporate, Technician und Commercial Lizenzen Image-Dateien im VMDK-Format erstellen, das in Virtual Machines (virtuellen Maschinen) weit verbreitet ist.

R-Drive Image stellt Images oder einzelne Dateien und Ordner aus Images auf Originallaufwerken, neuen Laufwerken, beliebigen anderen Partitionen oder sogar auf freiem Festplattenplatz wieder her. Partitionen, die wiederhergestellt werden, können in ihrer Größe verändert werden, und bestehende Partitionen können gelöscht und/oder gelöscht, verschoben oder in ihrer Größe verändert werden. Ganze Festplatten-Images können auf einem anderen Laufwerk wiederhergestellt werden, wobei sie je nach Bedarf verkleinert oder vergrößert werden können.

Zur Wiederherstellung von Systempartitionen und anderen gesperrten Partitionen kann die Boot-Version von R-Drive Image direkt aus Windows oder von einem separaten USB-Bootstick bzw. einer CD/DVD gestartet werden.

Corporate, Technician- und Commercial-Lizenzen erlauben auch die Wiederherstellung von VMDK-Images.

R-Drive Image kann Festplatten klonen; das heißt, eine Festplatte wird in eine andere umgewandelt, indem Daten von der ursprünglichen Festplatte zur Ziel-Festplatte kopiert werden. Es können nicht nur Festplatten, sondern auch Daten von einer oder mehreren Partitionen einer Festplatte auf eine andere Festplatte kopiert werden. Zu kopierende Partitionen können in der Größe verändert werden, und bestehende Partitionen können gelöscht, verschoben oder in der Größe verändert werden. Diese Funktion ist unverzichtbar, wenn Sie eine vollständige Systemmigration auf eine andere Festplatte vornehmen möchten.

Der Flexible Partitionsmanager führt die meisten gängigen Festplattenverwaltungsoperationen durch: Löschen, Löschen, Erstellen und Ändern der Größe von Partitionen. Ganze Festplatten können sicher gelöscht und bereinigt werden, bevor sie entsorgt oder übertragen werden, um den Verlust sensibler Daten zu vermeiden.

Die meisten Festplatten-Sicherungsaufgaben können so geplant werden, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt unbeaufsichtigt ausgeführt werden. Sie können zum Beispiel veranlassen, dass R-Drive Image außerhalb der Geschäftszeiten automatisch ein Backup Ihres Computers erstellt. Solche Aufgaben können sehr komplex sein und so konfiguriert werden, dass die erstellten Sicherungssätze datenkonsistent und platzsparend sind. Der integrierte Scheduler bietet eine sehr vielseitige und flexible Kontrolle über die Zeit, zu der die Aufgaben gestartet werden. Nach Abschluss jeder Aufgabe können Aktionsberichte per E-Mail gesendet und externe Programme gestartet werden. Zusätzlich zu den Aufgaben nach Zeitplan kann jede Aufgabe auch manuell gestartet werden.

Für häufige, unbeaufsichtigte Aktionen mit einer Festplatte können komplexe Skripte erstellt werden. Diese Skripte können über die Kommandozeile ausgeführt oder in Befehlsdateien eingefügt werden. Das Erstellen von Skripten wird für folgende Vorgänge unterstützt: Erstellen eines neuen Abbildes, Wiederherstellen von Daten von einem vorhandenen Abbild, Überprüfung eines Abbildes, Einbinden/Auswerfen von Abbildern als virtuelle logische Festplatten. Skripte können manuell oder über die Benutzeroberfläche von R-Drive Image erstellt werden.

Die Boot-Version von R-Drive Image führt die gleichen Aktionen am Datenträger aus wie die Windows-Version, mit Ausnahme von Aktionen und Skripten nach Zeitplan. Diese Version wird hauptsächlich dazu verwendet, um Daten auf Systemdatenträgern und anderen gesperrten Datenträgern wiederherzustellen sowie Arbeiten an Nicht-Windows-Computern durchzuführen. Sie unterstützt UEFI-Boot (einschließlich für Mac-Computer), eine breite Palette an Hardware-Geräten (siehe Liste) und Datenübertragung über das Microsoft-Netzwerk (per CIFS-Protokoll). Die Boot-Version kann direkt aus der Windows-Version erstellt werden und passt auf einen kleinen USB-Stick oder eine CD/DVD.

R-Drive Image unterstützt FAT/exFAT, NTFS, ReFS / ReFS2+ (Resilient File System, Windows 2012/2016 Server), HFS/HFS+/APFS, Little-Endian- und Big-Endian-Varianten von UFS1/UFS2 (FreeBSD/OpenBSD/NetBSD/Solaris) und Ext2/Ext3/Ext4 FS (Linux).

Die Größenanpassung von NTFS-, FAT-, HFS/HFS +-Partitionen ist möglich.

R-Drive Image kann auf Festplatten mit nicht erkennbaren Dateisystemen das Erstellen von Abbildern, das Kopieren und das Wiederherstellen mithilfe von Rohdaten durchführen.

Unterstützung für
- Partitionsschemata Basic(MBR), GPT, BSD(UNIX) und APM (Apple Partition Map)
- Dynamische Volumes, Windows Speicherplätze (Windows 2000-2022/8.1/10/11)
- Apple Software RAIDs, CoreStorage, File Vault und Fusion Drive;
- Linux Logical Volume Manager (LVM/LVM2) und mdadm RAIDs;

Volle Unterstützung der Partitionslayouts Basic(MBR) und GPT. R-Drive Image kann Basic/GPT-Laufwerke erstellen, Größen anpassen und ihre Partitionslayouts während der Kopier-/Wiederherstellungsvorgänge ändern.

Unterstützung für automatische Größenanpassung von Partitionen auf dynamischen Datenträgern

MEHR FEATURES
  • Einfache Assistentenoberfläche. Nahezu alle Aktionen können mit einigen Mausklicks ausgeführt werden. Es sind keine fundierten Kenntnisse der Computerverwaltung erforderlich.
  • Mehrsprachige Benutzeroberfläche: Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch, Russisch, Portugiesisch, Traditionelles und Vereinfachtes Chinesisch, Japanisch.
  • Unterstützung für S.M.A.R.T.-Warnungen. Wenn ein Laufwerk einen möglichen Hardware-Fehler hat, übermittelt sein S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology)-System spezielle Warnungen. R-Drive Image zeigt diese Warnungen an und gibt sie in den Bestätigungs-E-Mails an.
  • Image-Erstellung aus ausgewählten Dateien anstelle von ganzen Festplattenobjekten. Batch-Modus: Anspruchsvolle Dateifilterung zum einfachen Auffinden und Markieren von Dateien. Dateifilter können über die grafische Benutzeroberfläche erstellt oder manuell geschrieben werden.
  • Rotationsschemas (eine Weiterentwicklung von Backup-Sets): Sätze von Dateien (in der Regel bestehend aus einem vollständigen Image und differenziellen/inkrementellen Backups) werden als einzelne Einheiten behandelt. Diese Einheiten werden für eine bestimmte Zeit gespeichert und dann nach bestimmten Regeln durch neuere ersetzt. Rotationsschemata sorgen für ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen an die Datenaufbewahrung und -wiederherstellung und dem Speicherplatz, der für die Speicherung der Backups benötigt wird. Es werden vordefinierte und benutzerdefinierte Rotationsschemata unterstützt. Benutzerdefinierte Rotationsschemas sind in den Lizenzen Corporate, Technician und Commercial verfügbar.
  • Virtual Drive Mounting ermöglicht es, die erstellten Image-Dateien als virtuelle Laufwerke mit Lesezugriff zu mounten und alle Dateien auf solchen Laufwerken sind für Windows und andere Anwendungen zugänglich.
  • Detaillierte und vielseitige Protokolle, die direkt über die Benutzeroberfläche zugänglich sind.
  • Massenbereitstellung: R-Drive Image ermöglicht die Einrichtung mehrerer identischer Computer. Nach der vollständigen Einrichtung eines Computers kann ein Datenträger-Abbild erstellt und auf anderen Computern bereitgestellt werden, um Kosten und Zeit zu sparen.
  • Systemwiederherstellung OEM (Systemwiederherstellungs-Laufwerk) ist ein Teil von R-Drive Image OEM kit, um die Software von einem Startdatenträger (bootfähig) auszuführen und ein ausgefallenes Computersystem in den Auslieferungszustand (Assembler) zurückzusetzen. Es kann sich dabei auch um eine CD, DVD, einen USB-Stick, ein ZIP-Laufwerk oder einen anderen Wechseldatenträger handeln.
Datenrettungsartikel
PC-Datenschutz-Artikel
Berichte
PCWorld techradar PCWorld filecluster
Feedback zu Drive Image
68 feedbacks
Rating: 4.6 / 5
I played with the free trial little realising that my saved image would come to the rescue several months later. I immediately purchased some licences and restored my system with ease. I am most satisfied with R-Drive. I like its clean and simple interface - it makes things easy.
I have been using R-Drive for many years, I trust my data to nothing else. The latest version has enabled me to do things I didn`t think possible in just a couple of clicks. Thanks r-tools!
Is there an ISO available for download so we can restore even though we no longer have a working Windows 10 machine anywhere in the building?
R-Drive Image is an awesome product that works flawlessly, every time.
Thanks
tried many backup products all failed and crashed. this backup made it easy and trouble free highly recomend it for simple easy use